Arbeitsgemeinschaft
Diabetischer Fuß

Aufgabe und Ziel dieser AG ist die Verbesserung des Verständnisses, der Behandlung und der Versorgungsstrukturen für Menschen mit Diabetes mellitus und der diabetischen Fußerkrankung in Deutschland.
Ziele und Aufgaben
- Festigung, Weiterentwicklung und flächendeckende Implementierung der zertifizierten Fußbehandlungseinrichtungen AG Fuß DDG
- Erhalt und deutschlandweite Ausrollung etablierter transsektoraler Versorgungsstrukturen für Menschen mit DFS (Stichworte: „Strukturverträge“, „DFS – mehr als eine Wunde am Fuß“)
- Fachgesellschaftsübergreifende Gremien- , Vernetzungs- und Leitlinienarbeit
- Regelmäßige Stellungnahmen zu wissenschaftlichen und gesundheitspolitischen Themen rund um das DFS (z.B. für gBA, IQWiG, Spitzenverband der GKV)
- Förderung wissenschaftlicher Studien und Projekte zum DFS
- Nachwuchsförderung

Aktuelle Projekte
- Awareness-Kampagne „Amputation: NEIN danke!“ in Kooperation maßgeblicher Fachgesellschaften
- Festigung und Ausrollung der DDG Fußbehandlungseinrichtungen > Anpassung und Weiterentwicklung der Zertifizierungskriterien
- Erweiterte Klassifikationen des DFS (Pilot und Etablierung)
- Paradigmenwechsel in der Behandlung: Entlastung ja, Immobilisation nein
- Mitarbeit an der S3 Leitlinie Chronische Wunde