Herausforderungen und Forderungen in der Verhältnisprävention: Ein Interview mit Barbara Bitzer
Die Deutsche Allianz für Nichtübertragbare Krankheiten bedauert das Scheitern präventiver Maßnahmen unter der Ampelregierung, insbesondere das Verbot von Werbung für ungesunde Lebensmittel. Die Forderung nach einer Herstellerabgabe auf gesüßte Getränke wird angesichts steigender Adipositasraten bei Kindern dringlicher. DANK appelliert an die zukünftige Regierung, dringende Schritte zur Verhältnisprävention wie Werbebeschränkungen und Bewegungsangebote in Schulen einzuführen. Ein ganzheitlicher Ansatz zur Förderung gesunder Entscheidungen ist notwendig.